
„Nachhaltigkeit neu denken“ – Die Mission der 69. BetonTage
11.–13. März 2025 | Congress Centrum Ulm
Der Leitkongress der Beton- und Fertigteilindustrie präsentierte sich mit neuer Programmstruktur. Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Aussteller boten wertvolle Einblicke in die ökologische und digitale Transformation des Bauwesens. Schwerpunkte waren nachhaltige Baustoffe, digitale Lösungen und neue Technologien zur Betonverstärkung.
Auch Kast war mit einem Stand vertreten und führte zahlreiche Fachgespräche. Im Fokus standen:
Innovative Betonverstärkung
- Textile Bewehrung: Hochleistungsgewebe aus Carbon-, Glas- und Basaltfasern.
- GFRP-Bewehrung: Korrosionsbeständige, leichte Alternative zu Stahl.
- Nachhaltige Bauweise: Weniger Materialeinsatz, höhere Langlebigkeit.
Langlebigkeit & CO₂-Reduzierung mit GFRP
GFRP-Bewehrungsgitter und -stäbe aus glasfaserverstärktem Epoxidharz verhindern gezielt Rissbildung und Korrosion. Ihre Vorteile gegenüber Stahl ermöglichen leichtere, dünnwandigere Bauteile und tragen zur CO₂-Reduzierung bei.
Anwendungen: Dünnwandige Betonfertigteile, Maritime Anlagen, Sanierungsanwendungen mit Spritzmörtel, …
Strukturelle Verstärkung von Mauerwerk mit FRCM-, CRM- und FRP-Systemen
Die Kast-Gruppe bietet Verstärkungsgewebe für zementäre Massen (FRCM & CRM) und Harzsysteme (FRP)
- FRCM-/CRM-Systeme: Carbon-, Basalt- und AR-Glasgitter in Mörtelmatrix – einfach zu verarbeiten, ohne Spezialwerkzeuge.
- FRP-Systeme: 50 % höhere Biegedruckfestigkeit, hohe Belastbarkeit, dauerhafte Sanierung tragender Strukturen.
Anwendungen: Mauerwerksarmierung, Risssanierung, Erhöhung der Traglast von Mauerwerk, …
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema – Kast leistet mit innovativen Lösungen einen wichtigen Beitrag.
